top of page
Intergration International Students Group, HGAS Univeristy of Oldenburg

INTEGRATION

HGAS organisiert eigenen Veranstaltungen und Seminare, um Informationen und Integration in unsere Community zu bringen

HGAS verkürzt 'Hochschulgruppe ausländischer StudentInnen'

HGAS

Die HGAS ist die Interessenvertretung aller ausländischen Studierenden an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Jede/r ausländischer Studierende wird durch Immatrikulation automatisch Mitglied der HGAS und hat die Möglichkeit, im Rahmen der HGAS verschiedene Veranstaltungen über die soziale, kulturelle und politische situation seines/ ihres Heimatlandes zu organisieren.

ASV verkürzt 'Ausländischer Studierendenvertreter'.

Die ASV besteht aus gewählter Studierendenvertreter der HGAS, die die internationale Gemeinschaft bei verschiedenen themen unterstützen, z.b. bei der Organization von Veranstaltungen, Rechtsberaten, verteilen von wichtigen Informationen und weitere algemeine politische und soziale Angelegenheiten.

ASV

The History of HGAS

Gallery Intergration International Students Group, HGAS Univeristy of Oldenburg

Die Hochschulgruppe enstand ein Jahr nach der Gründung der Uni Oldenburg als eine kleine ausl. Gruppe, die sich jeden Mittwoch im Monat traf. In dieser Gruppe lernten sich ausl. Studenten der Uni Oldenburg kennen und sprachen über ihre Problemen. Gemeinsam wurde dann versucht, bestehende Probleme zu bewältigen. 1976 betrug die Zahl der ausl. Studenten 33.

​

1978 als sich ca. 90 ausl. Studenten an der Uni Ol. befanden, zeigte sich die Gruppe organisierter und engagierter, indem sie meherere Veranstaltungen (politisch, kulturell) durchführte. In diesem Jahr wurde der Gruppe durch neue räumliche Gegebenheite möglich, Termine zu betreung ausl. Kommilitonen/Innen zur Verfügungh zu stellen. Die Gruppe half den ausl. Kommilitonen bei Zimmersuche, Kommunikationen mit den anderen Deutschen und ausl. Mitstudenten/Innen, eventuellen einmaligen Zuschüssen, die der Gruppe seitens der Uni Ol. zur Verfügung gestellt wurden, Umgang mit Behörden aller Ämter.

​

1980 wurde die Gruppe als eine Hochschulgruppe anerkannt.Die Hochschulgruppe der aulsländischer Studenten (HGAS) verstand sich als die Interessengruppe aller ausl. Studenten/Innen auf einer studiumbezogenen Ebene. Die Interessen der ausl. Kommilitonen wurden stets durch zwei gewählte Vertreter wahrgenommen.Dies Vertreter wurden einmal im Jahr gewählt und waren der HGAS rechenschaftspflichtig.

​

1982 brachte die HGAS einen Antrag ins Studentenparlament zwecks Anerkennung der HGAS ale ein Organ der Studentenschaft an der C.v.O. Uni Ol.

​

Nach langwiriegen und harten Auseinandersetzungen mit MSB und SHB, die sich trotz der Zustimmung der Uni-VV von 6.5.1982 gegen die Durchsetzung des Antrags eingesezt haben, gelang es der HGAS, sich als ein Organ der Studentenschaft anerkennen zu lassen.(StuPa 27.04.1983).

​

HGAS ist eine sehr heterogene Gruppe sowohl politisch als auch kulturell.

​

Politische Gruppen können sich im Rahmen der HGAS betätigen, wenn sie ein antifaschistische Haltung vertreten.

​

Heute arbeitet die HAGS als ein Organ der Studentenschaft der C.v.O Uni Ol. Sie wird durch einen Rat vertreten, der aus fünf ausl. Kommilitonen/Innen besteht. Diese werden einmal im Jahr parallel zu StuPa-Wahlen, in einer einberufenen HGAS-VV gewählt und können jeder Zeit in einer von mindestens 10% der Mitglieder der HGAS beantragten, ordentlich einberufenen VV mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen abgerufen werden.

​

​

bottom of page